Sanierung der Stadtvilla J

Die Stadtvilla wurde 1915/16 als Wohnhaus für eine Familie erbaut.

2018/2020 – Villa J

 

 

Die Grundstruktur im Inneren des Hauses, sowie die Einbauten, wie Türen, Treppen war weitestgehend erhalten, ebenso die Fenster mit Fenster- und Rolläden, besondere Fassadenelemente, wie eine Sonnenuhr, besondere Tür- und Fenstergewände, sowie die Schieferwandverkleidung der Gaupen und Erker. Die Villa mit Garten und Zaunanlage steht unter Denkmalschutz. Die Aufgabe bestand darin, das Einfamilienhaus in ein Mehrfamilienhaus umzubauen und dabei die vorhandee Raumstruktur, sowie die gut erhaltene Substanz mit allen vorhandenen Details zu erhalten und wieder erlebbar zu machen mit einem hohen Anspruch an die Ausstattung und Gestaltung der zukünftigen Wohnungen. Wir haben ein neues Treppenhaus eingebaut und die Villa nach Osten um einen Anbau erweitert, um die vier neuen Wohnungen optimal erschließen und die ursprüngliche Struktur der repräsentativen Räume erhalten zu können. Es wurden zum großen Teil die Kastenfenster und sämtliche Innentüren, Wandvertäfelungen, etc. aufgearbeitet. Bei den Ausbau- und Sanierungsdetails haben wir uns in der Herangehensweise am Reformstil orientiert und diese mit zeitgemäßen Materialien umgesetzt. Der Fassadenputz wurde rekonstruiert. An den Zwerchhäusern und dem Eingangserker wurden die verwendbaren, abgenommenen Schieferplatten als Fassadenverkleisung wieder angebracht und im gleichen Format durch neue Platten ergänzt. Der neue Anbau wurde dezent auf der Gartenseite angesetzt. Der Fassadeputz und die Natursteinsockelverkeidung führen die Altbaufassade fort und unterscheiden sich nur in der Oberflächenstruktur. Im Garten wurden die vorgefundenen Wegeachsen rekonstruiert unter Verwendung der historischen Wegerandsteine und Pflasterung. Die Zaunanlage zur Jahnstraße wurde anhand der historischen Zeichung ebenfalls rekonstruiert.

Bauaufgabe Sanierung und Umbau einer denkamlgeschützten Stadtvilla
Auftraggeber privat
Leistungsphase 1-9
Gebäudetyp Stadtvilla, BJ: 1915/16
Nettogrundfläche ca. 900 m²
Team Pia Becker, Kristina Hoffmann, Ramona Wackernagel, Martin Lattermann, Ina Klein, Tom Behammer

Unsere Projekte

Zukunft entsteht mit Schröder

Wie sie uns erreichen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Gerne gehen wir auch im direkten Gespräch individuell auf Ihre Fragen ein.

jetzt anrufen

Wir beraten Sie gerne!

Offene Fragen?

Wir verarbeiten Ihre Angaben aus dem Kontaktformular ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen, insbesondere zu Speicherdauer und Ihren Rechten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte addieren Sie 7 und 5.