Das ehemalige Klostergut ist eine Dreiseitanlage mit einem barocken Hauptgebäude und Wirtschaftsgebäuden im Ortskern des Dorfes Hochstedt.
Teil 1: Nutzungskonzept und Verkaufsexposé – Projektentwicklung
Das Objekt ist untergliedert in die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude des ehemaligen Wirtschaftshofs des Petersklosters Erfurt und eine zur Bebauung mit acht Einfamilienhäusern zur Verfügung stehende Baulandfläche. Das ehemalige Klostergut bildet einen geschlossenen Hof mit zwei Zufahrten. Die westlichen Gebäude des Hofes sind gut erhalten und direkt sanierbar, die Östlichen sind zerfallen und in den Fundamenten und Mauerwerksresten noch erhalten. In einer Machbarkeitsstudie wurde ein Nutzungskonzept für die gesamte Anlage erstellt und mit den zuständigen Behörden vorabgestimmt. Anhand der Kennzahlen aus dem Vorentwurf erfolgten eine Wirtschaftlichkeitsberechnung und die Erstellung eines Verkaufsexposés.
Teil 2: Begleitung B-Planverfahren und Entwurfsplanung
Auf der Basis des Nutzungskonzeptes wurde für den neuen Eigentümer eine Entwurfsplanung für 8 freistehende Einfamilienhäuser, die Sanierung und den Umbau des denkmalgeschützten Hauptgebäudes, sowie eine Neubebauung des Dreiseithofes mit einem barrierefreien Mehrfamilienhaus und … Reihenhäusern erstellt. Parallel wurde das B-Planverfahren von unserem Büro begleitet.
Leistung | Nutzungskonzept, Begleitung B-Planverfahren und Entwurfsplanung |
Gebäudetyp | Wohnkomplex |
Nettogrundfläche | ca. 4.260 m2, 37 Nutzungseinheiten |
Größe des Plangebiets gesamt | 17.768 m2 |
Gerne gehen wir auch im direkten Gespräch individuell auf Ihre Fragen ein.
jetzt anrufen